• Fr. Mrz 31st, 2023

Wohnungseinrichtung

Wohnungseinrichtung Blog

ARTEN VON KAMINEN

Vonadmin

Sep 17, 2021

Ein Wandkamin in der Wohnung kann eine Zierde und ein Ehrenplatz in jedem Interieur sein. Wie und wofür soll man sich entscheiden bei der riesigen Vielfalt an Formen, Materialien und Farben, die es heutzutage für Kamine gibt? Was sind die wichtigsten Arten von Kaminen? Wir hoffen, dass die folgenden Informationen Ihnen bei der Auswahl Ihres Kamins helfen werden.

Nach Art des Kraftstoffs:

1. Holzkamine – Der häufigste Typ, der mit dem leichten Geruch von brennenden Holzscheiten jedem Raum ein besonderes Gefühl von Wärme verleiht.

Traditionelle Kamine werden aus Naturstein oder Ziegeln gebaut (in der Regel mit einem offenen Feuerraum). Zum Beispiel Kamine im englischen Stil.
Als optimaler moderner Kamintyp gelten gusseiserne Produkte, wie z. B. Invicta-Kaminöfen oder Spartherm-Stahlkamine und eine Reihe anderer Modelle, auch von einheimischen Herstellern.
Holzbefeuerte Kamine erfordern in jedem Fall eine sorgfältige architektonische und technische Planung, insbesondere im Hinblick auf den Schornstein.

2. Gasbetriebene Kamine. Die Flamme wird durch die Zufuhr von brennbarem Erd- oder Flüssiggas aufrechterhalten. Hersteller wie Supra und Faber and Burley sind in diesem Bereich gut etabliert.

3. elektrische Kamine. Diese Art von Kamin wird mit Strom betrieben und benötigt keinen Brennstoff. Es gibt verschiedene Arten von Elektrokaminen, deren Installation die billigste Option für fast jeden ist. Ein elektrischer Kamin ist in jeder Wohnung leicht zu installieren. Es ist sehr bequem und einfach zu installieren, aber es nimmt einem die Freude an einem lebendigen Feuer.

4. Biokamine sind eine Art von Kamin, der die neue Technologie des 21. Spezieller Pflanzenbrennstoff erzeugt bei der Verbrennung weder Rauch noch Asche oder Ruß. Er benötigt keinen Schornstein und kann überall aufgestellt werden.

Art der Feuerstelle:

1. Offene Kamine. Hier brennt die Flamme ohne jegliche Abtrennung vom Raum, nur mit einem dekorativen Feuerrost. Solche Kamine haben einen sehr geringen Wirkungsgrad und sind hauptsächlich ästhetischer Natur. Durch die intensive Luftzufuhr zum Ofen ist eine helle, saubere Flamme zu sehen, aber die meiste Wärme entweicht in den Schornstein.
2. geschlossene Kamine. Der Ofenbereich ist durch eine Tür mit hitzebeständigem Spezialglas vom Raum getrennt. Der Brennstoff (Gas oder Holz) verbrennt hinter der geschlossenen Tür des Ofens. Und man kann das Feuer nur durch die Glasscheibe des Feuerraums sehen. Es sei darauf hingewiesen, dass es auch Kombiversionen des Feuerraums gibt, bei denen die Tür stufenlos nach oben angehoben wird und ein solcher Kamin dann als offener Kamin betrieben werden kann.

Kamine werden nach der Art des Einbaus in verschiedene Kategorien eingeteilt:

Eingebaute Kamine – vor der Verkleidung in die Wand eingelassen. Kann nur im Rahmen einer größeren Renovierung oder eines Bauprojekts installiert werden.
Wandkamine – die Rückseite des Kamins liegt an der Wand an, ist aber nicht in die Wand eingelassen. Es ist möglich, einen solchen Kamin in jedem Raum zu installieren.
Inselkamine sind freistehende Kamine, die von allen Wänden entfernt sind. Solche Kamine können einen vollständigen Rundumblick bieten, wenn die Flammen von allen Seiten sichtbar sind.
Eckkamine sind speziell für die Aufstellung in der Ecke eines Raumes konzipiert. Wenn Sie eine „rote Ecke“ in Ihre

r Wohnung schaffen wollen, ist ein Eckkamin die richtige Wahl.

Die häufigsten sind Einbaukamine und Wandkamine. Auch Eck- und Inselvarianten sind heute kein Problem mehr. Seriöse Hersteller wie Invicta, Spartherm, EdilKamin, Supra, Ferlux und viele andere kreieren ihre eigenen Produktlinien für Verbraucher mit unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben.

Von der Stange oder aus einer Laune heraus:

Viele Hersteller und Kaminausstellungsräume bieten dem Verbraucher zwei Möglichkeiten

1. ein Standardkamin: Dies ist ein Set, das einen Standard-Feuerraum mit einer Verkleidung aus einer mehr oder weniger breiten Palette von gängigen Formen und Farben aus Natur- oder Kunststein enthält. Die Vorteile dieser Wahl sind die niedrigeren Kosten des Sets und die schnelle Lieferung: Diese Produkte sind in der Regel immer im Lager des Händlers vorrätig, da sie am häufigsten nachgefragt werden. Der Nachteil ist, dass die Form und Größe des Feuerraums oder der Kamineinfassung nicht verändert werden kann.

2. exklusiver Kamin: In diesem Fall kann der Kunde Form, Größe und Material des Kamins frei wählen. In solchen Fällen wird der Feuerraum oft aus einem Standardsortiment ausgewählt und die Verkleidung nach den Entwürfen des Planers angefertigt. Seltener wird der Feuerraum nach den individuellen Wünschen und Maßen des Kunden gefertigt. Nicht alle Hersteller werden in der Lage sein, einen Feuerraum nach Ihren Maßen zu fertigen; hier ist das deutsche Unternehmen Spartherm hervorzuheben, das bereit ist, auch die unerwartetsten Ideen seiner Kunden umzusetzen.